Zum Inhalt überspringen

Alltagsforschung

Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Als Jugendlicher extrovertiert, als Senior glücklich

Veröffentlicht am 22. Juli 2013

Offenbar begünstigen gewisse Charaktereigenschaften, wie glücklich wir im Alter einmal sein werden. Eine britische Wissenschaftlerin glaubt: Wer als Jugendlicher besonders extrovertiert ist, fühlt sich als Senior glücklicher. Weiterlesen →

Zukunftsgedanken senken die kriminelle Energie

Veröffentlicht am 16. Juli 2013

Wer ein Verbrechen begeht, ignoriert die langfristigen Folgen seiner Handlung. Allerdings lässt sich der Hang zum Delikt beeinflussen: Laut einer neuen Studie senken Zukunftsgedanken die kriminelle Energie. Weiterlesen →

In Eile – Fast-Food-Kultur prägt das Sparverhalten

Veröffentlicht am 11. Juli 2013

Obwohl Fast Food ungesund ist, gönnen sich viele Menschen gerne mal einen saftigen Burger. Doch das kalorienreiche Essen beeinflusst nicht nur den Hüftumfang – sondern laut einer neuen Studie auch das Portmonnaie. Weiterlesen →

Pssst … – Warum Geheimnisse faszinieren

Veröffentlicht am 8. Juli 2013

Geheimnisse faszinieren. Eine neue Studie resümiert: Es reicht bisweilen sogar schon, eine Information als geheim anzupreisen – und schon finden Menschen sie interessanter und glaubwürdiger. Weiterlesen →

Magische Wirkung – Tattoos ziehen Männer an

Veröffentlicht am 6. Juni 2013

Skurril, aber wahr: Ein Psychologe hat untersucht, wie Männer auf Frauen reagieren, die ein Arschgeweih tragen. Ergebnis: Die spezielle Tätowierung zieht offenbar magisch an und lässt die männlichen Hormone tanzen – und die Fantasie gleich mit. Weiterlesen →

Der Kopf isst mit – Ablenkung schadet dem Geschmack

Veröffentlicht am 5. Juni 2013

Wer beim Essen gleichzeitig etwas anderes erledigt, nimmt nicht nur mehr zu sich. Laut einer neuen Studie schadet Ablenkung auch dem Geschmack. Weiterlesen →

Chefsessel – Körperhaltung beeinflusst Ehrlichkeit

Veröffentlicht am 4. Juni 2013

Niemand kann immer und überall die Wahrheit sagen, kleine Notlügen nutzt jeder mal. Doch laut einer neuen Studie wirkt sich noch etwas anderes darauf aus, ob wir ehrlich sind oder lügen – unsere Körperhaltung. Weiterlesen →

Feldstudie – Umfeld prägt Wettbewerbsgeist

Veröffentlicht am 23. Mai 2013

Alle Lebewesen stehen im Wettbewerb: Pflanzen konkurrieren um Wasser, Tiere um Nahrung, Menschen um Freunde oder Geld. Doch klar ist: Der eine braucht die ständige Rivalität, der andere lässt es lieber ruhiger angehen. Wie entstehen diese Unterschiede? Weiterlesen →

Gutes Gefühl – Glück fördert die Gesundheit

Veröffentlicht am 14. Mai 2013

Eine neue Studie zeigt: Meditation kann nicht nur die Zufriedenheit steigern und Einsamkeit lindern – von den Glücksgefühlen profitiert auch unser Herz. Sogar messbar. Weiterlesen →

Flirt-Vorteil – Männer mit Gitarren kommen bei Frauen gut an

Veröffentlicht am 8. Mai 2013

„Wer Klavier spielt, hat Glück bei den Frauen“, sang einst Johannes „Jopi“ Heesters. Doch offenbar sind es vor allem Männer mit Gitarren, die bei Frauen gut ankommen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine neue Studie. Weiterlesen →

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 9 10 11 … 82 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy