Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Autor: Daniel Rettig

Gute Absicht – Lügen können das Ansehen steigern

Veröffentlicht am 28. März 2014

Ehrlich währt am längsten, Lügen haben kurze Beine? Denkste: Laut einer neuen Studie können Lügen das Ansehen steigern – falls sich dahinter eine gute Abs...

Gutes Gift – Lindert Botox Depressionen?

Veröffentlicht am 25. März 2014

Botox glättet nicht nur die Falten im Gesicht, sondern lindert womöglich auch Depressionen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt zumindest eine neue Studie.

Netter Nebeneffekt – Macht steigert die Lernbereitschaft

Veröffentlicht am 24. März 2014

Netter Nebeneffekt: Offenbar steigert Macht die Bereitschaft, aus eigenen Fehlern zu lernen. Wer alles unter Kontrolle hat, will demnach keine Misserfolge zulas...

Pro Tag haben wir mit acht Menschen Kontakt

Veröffentlicht am 19. März 2014

Wie oft sprechen, schreiben und treffen wir Freunde und Bekannte? Laut einer neuen Studie haben wir jeden Tag mit acht Menschen Kontakt.

Facebook-Studie – Glück ist ansteckend

Veröffentlicht am 13. März 2014

Haben Sie viele Nörgler und Jammerer in Ihrem digitalen Freundeskreis? Dann seien Sie gewarnt: Einer neuen Studie zufolge ist schlechte Laune im Internet ebenfa...

Der Halo-Effekt – Attraktive Gründer haben es leichter

Veröffentlicht am 11. März 2014

Laut einer neuen Studie haben es männliche, attraktive Gründer leichter als weibliche: Sie erhalten eher finanzielle Unterstützung von Investoren. Ein klassisch...

Subtile Manipulation – Wie Sie andere überzeugen

Veröffentlicht am 6. März 2014

Sie wollen andere überzeugen oder subtil manipulieren? Dann haben zwei Psychologen einen Tipp für Sie: Erschrecken Sie Ihr Gegenüber zuerst und beruhigen Sie es...

Lieder von damals – Warum Musik Erinnerungen weckt

Veröffentlicht am 25. Februar 2014

Wir hören nur ein paar Töne – und schon reisen wir gedanklich in der Zeit zurück. Viele Lieder sind verknüpft mit Personen, Orten und Erlebnissen. Aber wa...

Stress senkt die Risikofreude

Veröffentlicht am 18. Februar 2014

Hormone beeinflussen offenbar die Geldanlage: Laut einer neuen Studie senkt das Stresshormon Cortisol die Bereitschaft, finanzielle Risiken einzugehen.

Duftmarke – Warum wecken Gerüche Erinnerungen?

Veröffentlicht am 17. Februar 2014

Wir riechen an einer Blume, schnuppern an einem Nahrungsmittel, atmen Parfüm ein – und denken sofort an eine Person oder ein Erlebnis zurück: Gerüche könn...

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 3 4 5 … 82 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy