Schnelles Feedback steigert die Motivation

Was treibt uns an? Die Frage ist ebenso alt wie umstritten. Manche meinen, Menschen könnten sich nur aus eigenem Antrieb motivieren, andere halten Anreize für notwendig. Doch welche sind sinnvoll? Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis: Wir strengen uns mehr an, wenn wir mit schnellem Feedback rechnen müssen. Weiterlesen →

Beim ersten Eindruck zählt…unser Selbstvertrauen

Es gibt nie eine zweite Chance für den ersten Eindruck, behauptet ein Sprichwort. Doch wer kann schon einschätzen, ob er im Bewerbungsgespräch, bei einer Verkaufsverhandlung oder beim ersten Date einen guten Eindruck hinterlassen hat? Was ist dafür notwendig? Eine neue Studie behauptet: vor allem Selbstvertrauen.Weiterlesen →

Wer glücklich ist, führt weniger Small-Talk

„Gespräche sind wie Reisen zu Schiff“, dichtete einst der französische Schriftsteller Nicolas Chamfort, „man entfernt sich vom Festland, ehe man es merkt, und ist schon weit, ehe man merkt, daß man das Ufer verlassen hat.“ Psychologen wollen jetzt herausgefunden haben: Glückliche Menschen führen tiefgründigere Gespräche und weniger Small-Talk. Bei unglücklichen Menschen ist es genau umgekehrt. Weiterlesen →

Promis mit einem Abschluss in Psychologie

Wer Psychologie studiert, arbeitet nicht zwangsläufig als Forscher, Professor oder Therapeut. Das belegen folgende Beispiele von Prominenten, die sich alle auf anderen Gebieten einen Namen machten – trotz (oder gerade wegen) eines abgeschlossenen Psychologiestudiums.Weiterlesen →