Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Verhalten

Falsche Moral – Sozialismus fördert Unehrlichkeit

Veröffentlicht am 23. Juli 2014

Beeinflusst das politische System das Verhalten der Bürger? Unbedingt, resümieren Forscher in einer neuen Studie. Bei Beobachtungen in Berlin stellten sie fest:...

Gute Absicht – Lügen können das Ansehen steigern

Veröffentlicht am 28. März 2014

Ehrlich währt am längsten, Lügen haben kurze Beine? Denkste: Laut einer neuen Studie können Lügen das Ansehen steigern – falls sich dahinter eine gute Abs...

Altes Land, umweltfreundliche Bürger

Veröffentlicht am 9. Dezember 2013

Was entscheidet darüber, ob die Bürger sich umweltfreundlich verhalten? Laut einer neuen Studie liegt das auch am Alter ihres Landes.

Morgens ehrlich, nachmittags hinterhältig

Veröffentlicht am 30. Oktober 2013

Einer neuen Studie zufolge verhalten sich Menschen morgens ehrlicher und nachmittags hinterhältiger. Die mögliche Erklärung: Je später der Tag, desto geringer d...

Hohe Meinung – Warum wir Freunde verherrlichen

Veröffentlicht am 10. Oktober 2013

Theoretisch müssten wir Freunde und Bekannte besonders gut einschätzen können. Praktisch jedoch resümiert eine neue Studie: Menschen, die wir kennen, verherrlic...

Mieses Verhalten, gutes Gewissen – Warum Menschen gerne betrügen

Veröffentlicht am 26. September 2013

Menschen benehmen sich häufig daneben – und fühlen sich trotzdem gut. Eine neue Studie resümiert: Die Erleichterung darüber, mit einer Schwindelei davon g...

Lockstoff – Warnungen erhöhen die Attraktivität

Veröffentlicht am 9. August 2013

Warnungen auf Verpackungen sollen auf Risiken und Gefahren hinweisen. Doch manchmal erreichen sie das Gegenteil: Sie machen ein Produkt erst recht attraktiv.

Digitaler Herdentrieb – Ein „Like“ kommt selten allein

Veröffentlicht am 8. August 2013

Wer im Internet seine Meinung kundtut, startet damit oft einen Domino-Effekt. Ein US-Forscher glaubt: Nutzer neigen dazu, positive Ansichten zu bestätigen ̵...

Mieses Verhalten – Wie Menschen auf Gemeinheiten reagieren

Veröffentlicht am 6. August 2013

Absichtliche Missetaten beurteilen wir harscher als versehentliche Fehltritte – unabhängig vom entstandenen Schaden.

Schritt für Schritt – Gewohnheiten ändern, aber richtig

Veröffentlicht am 31. Juli 2013

Es klingt nach einer Binsenweisheit: Wer sein Verhalten ändern will, sollte sich immer nur ein Ziel setzen. Doch wie wichtig diese Regel ist, bestätigt nun eine...

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy