Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Proceedings of the National Academy of Sciences

Gehirndoping – So stärken Sie Ihre Disziplin

Veröffentlicht am 24. Juni 2014

Ihnen mangelt es im Alltag häufig an Disziplin? Sie wollen Ihre Willenskraft stärken? Dann hat ein US-Forscher einen Tipp für Sie: Halten Sie sich ständig vor A...

Der Halo-Effekt – Attraktive Gründer haben es leichter

Veröffentlicht am 11. März 2014

Laut einer neuen Studie haben es männliche, attraktive Gründer leichter als weibliche: Sie erhalten eher finanzielle Unterstützung von Investoren. Ein klassisch...

Stress senkt die Risikofreude

Veröffentlicht am 18. Februar 2014

Hormone beeinflussen offenbar die Geldanlage: Laut einer neuen Studie senkt das Stresshormon Cortisol die Bereitschaft, finanzielle Risiken einzugehen.

Falsche Erinnerungen – Gedächtnislücken sind normal

Veröffentlicht am 19. November 2013

Sie vergessen ständig Daten, Fakten und Ereignisse? Grämen Sie sich nicht: Selbst Menschen mit einem außergewöhnlichen Gedächtnis sind vor Erinnerungslücken nic...

Feldstudie – Umfeld prägt Wettbewerbsgeist

Veröffentlicht am 23. Mai 2013

Alle Lebewesen stehen im Wettbewerb: Pflanzen konkurrieren um Wasser, Tiere um Nahrung, Menschen um Freunde oder Geld. Doch klar ist: Der eine braucht die ständ...

Schöne Streicheleinheit – Warum wir Berührungen angenehm finden

Veröffentlicht am 5. Juni 2012

Die meisten Menschen werden gerne von Personen berührt, die ihnen mehr oder weniger sympathisch sind. Aber was passiert bei solchen Berührungen im Gehirn? Eine ...

Kurz und knapp (3) – Psychologie des Tages

Veröffentlicht am 6. Dezember 2011

Hier wieder ein paar neue psychologische Studien – und deren Essenz in Kurzform. Darunter: Was Selbstbewusstsein mit räumlichem Vorstellungsvermögen zu tu...

Wie Du mir – Soziale Netzwerke fördern die Kooperation

Veröffentlicht am 16. November 2011

Der Ehrliche ist immer der Dumme, behauptet ein altes Sprichwort. Eine neue Studie widerlegt diese Weisheit: Demnach setzt es sich in größeren Gruppen langfrist...

Ärger dich nicht – Verlängert Glück das Leben?

Veröffentlicht am 2. November 2011

Niemand ist immer glücklich, schon klar. Doch es empfiehlt sich, besonders im Alter zufrieden mit sich und der Welt zu sein. Denn britische Forscher resümieren ...

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy