Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Konsum

Wann Vorfreude am schönsten ist – und wann nicht

Veröffentlicht am 25. August 2014

Angeblich ist Vorfreude die schönste Freude. Aber stimmt das wirklich? Eine neue Studie resümiert: Es kommt drauf an, worauf wir warten.

Lockstoff – Warnungen erhöhen die Attraktivität

Veröffentlicht am 9. August 2013

Warnungen auf Verpackungen sollen auf Risiken und Gefahren hinweisen. Doch manchmal erreichen sie das Gegenteil: Sie machen ein Produkt erst recht attraktiv.

Haben wollen – Macht Materialismus einsam?

Veröffentlicht am 2. August 2013

Einige Wissenschaftler vermuten, dass Materialismus die Einsamkeit fördert – und umgekehrt. Aber stimmt das? Nicht unbedingt, meint jetzt ein niederländis...

In Eile – Fast-Food-Kultur prägt das Sparverhalten

Veröffentlicht am 11. Juli 2013

Obwohl Fast Food ungesund ist, gönnen sich viele Menschen gerne mal einen saftigen Burger. Doch das kalorienreiche Essen beeinflusst nicht nur den Hüftumfang &#...

Mach langsam – Verzögerung steigert den Genuss

Veröffentlicht am 11. Mai 2012

Eine neue Studie liefert einen Appell für mehr Muße und Ruhe. Demnach genießen wir Dinge nicht nur umso stärker, wenn wir ihren Verzehr verzögern – wir ha...

Verkehrte Wirkung – Warum Ausgabenlimits schaden können

Veröffentlicht am 23. Februar 2012

Wer oft zu viel Geld ausgibt, kann sich vor dem Einkaufen ein festes Ausgabenlimit setzen. Aber Vorsicht, warnt eine neue Studie: Solche Beschränkungen können ä...

Haben wollen – Warum gilt eigentlich „Sex sells“?

Veröffentlicht am 17. Oktober 2011

„Sex sells“, behauptet ein bekanntes Sprichwort – das sich viele Unternehmen zunutze machen. Eine neue Studie beweist, warum dieser Spruch häu...

Konsumforschung – Entspannung erhöht die Spendierfreude

Veröffentlicht am 27. September 2011

Jedes Mal dasselbe: Wir wissen genau, was wir brauchen – und kaufen doch mehr als nötig. Ein US-Professor hat jetzt herausgefunden, dass unsere Emotionen ...

Bar jeder Vernunft – Kreditkarten verführen zu ungesunden Einkäufen

Veröffentlicht am 28. Juni 2011

Fällt es Ihnen auch so schwer, im Supermarkt an Schokolade, Chips oder ähnlichen Leckereien vorbeizugehen? Dann hat ein US-Wissenschaftler einen interessanten T...

Suche nach Schönheit – Warum wir uns mit anderen vergleichen

Veröffentlicht am 15. März 2011

Der Vorwurf: Mode-, Fitness- und Lifestylemagazine fördern den Schlankheitswahn. Tatsächlich sind in den Zeitschriften sind Models abgebildet, die viele Leser a...

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy