Andre Agassi über „Erziehung“

„Ich bin kein Lehrer, aber ich versuche meinen eigenen und den Kindern in meiner Schule Mitgefühl beizubringen. Wir wollen ihnen zeigen, was Nächstenliebe heißt. Bildung, auch Charakterbildung, bedeutet eine ungeheure Erweiterung der Möglichkeiten.“

Andre Agassi im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Wann Perfektionismus schädlich ist – und wann nicht

Perfektionismus gilt nicht unbedingt als beste aller Tugenden – versucht doch der Perfektionist, ständig alles 110 Prozent richtig zu machen. Auf Dauer kann das nicht gut gehen – oder etwa doch? Einer aktuellen Studie zufolge gibt es zwei verschiedene Arten von Perfektionismus – und eine davon ist durchaus positiv. Weiterlesen →

Das Broken-Heart-Syndrom – Herzschmerz kann tödlich sein

Wie jedes Jahr erscheinen am heutigen Valentinstag wieder zahlreiche Artikel rund um das Thema Liebe und Beziehungen. Jochen hat bereits eine Reihe von Studien gepostet, die Flirtwilligen helfen können, ihre Chancen beim anderen Geschlecht zu verbessern. Ich möchte einen weiteren, wenn auch ungleich traurigeren Aspekt hinzufügen: Ein gebrochenes Herz kann tatsächlich zum Tod führen. Weiterlesen →

Warum Blogger bloggen – oder es dran geben

Vor einigen Tagen berichtete das US-Marktforschungsunternehmen Pew, dass immer weniger Jugendliche in den USA ein Blog betreiben. Im Jahr 2006 seien es noch 28 Prozent gewesen, heute seien es nur 14 Prozent. Ist Bloggen also out? Jein. Eine Umfrage der 66 wichtigsten politischen US-Blogger zeigt: Wer Einfluss hat, bloggt weiter.Weiterlesen →

Fundgrube vom 12. Februar: Niedriger IQ schadet dem Herzen, TV-Werbung macht dick

Niedriger IQ macht herzkrank: Menschen mit einem niedrigen Intelligenzquotienten (IQ) haben häufiger Herzprobleme. Das will ein britisches Forscherteam herausgefunden haben. Die Wissenschaftler um David Batty analysierten eine Langzeitstudie mit über 1100 Teilnehmern. Ein niedriger IQ machte es vier Mal wahrscheinlicher, herzkrank zu werden – damit war geringe Intelligenz ein größerer Risikofaktor für das Herz als wenig Bewegung oder hoher Blutdruck. [via New York Times]

Weiterlesen →