Zum Inhalt überspringen

Alltagsforschung

Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Ständige Erreichbarkeit senkt das Engagement

Veröffentlicht am 21. Januar 2014

Eine neue Studie zeigt: Wer sein Smartphone abends noch beruflich nutzt, schläft schlechter und ist am nächsten Arbeitstag lustloser. Weiterlesen →

Subtiler Einfluss – Umgebung prägt Einstellung

Veröffentlicht am 20. Januar 2014

Die Umgebung kann die Einstellung massiv beeinflussen. Selbst dann, wenn Menschen sich nur kurz an einem Ort aufhalten. Weiterlesen →

Wirkung verfehlt – Altruismus kann schaden

Veröffentlicht am 10. Januar 2014

Wer anderen etwas Gutes tut und davon selbst profitiert, der schadet seinem Ruf – sogar mehr, als wenn er überhaupt nichts Gutes getan hätte. Weiterlesen →

Die Frau, die das Lesen verlernte

Veröffentlicht am 9. Januar 2014

Stellen Sie sich vor, Sie könnten plötzlich nicht mehr lesen. Eine schreckliche Vorstellung – aber genau das ist einer Amerikanerin kürzlich passiert. Weiterlesen →

Literatur verändert das Gehirn

Veröffentlicht am 6. Januar 2014

Laut einer neuen Studie macht sich die Lektüre eines Buchs im Gehirn bemerkbar. Sogar messbar. Weiterlesen →

Kindererziehung – Lob kann sich rächen

Veröffentlicht am 3. Januar 2014

Wer seine Kinder allzu überschwänglich lobt, erreicht mitunter das Gegenteil: Er nimmt ihnen die Lust, Herausforderungen einzugehen – zumindest dann, wenn ihr Selbstbewusstsein ohnehin noch schwach ist. Weiterlesen →

Warnung vor Übergewicht steigert Lust auf Kalorien

Veröffentlicht am 11. Dezember 2013

Wer Übergewicht verdammt, erreicht mitunter das Gegenteil: Menschen mit Gewichtsproblemen ernähren sich dann umso schlechter. Warnungen vor Übergewicht steigern die Lust auf Kalorien. Weiterlesen →

Altes Land, umweltfreundliche Bürger

Veröffentlicht am 9. Dezember 2013

Was entscheidet darüber, ob die Bürger sich umweltfreundlich verhalten? Laut einer neuen Studie liegt das auch am Alter ihres Landes. Weiterlesen →

Erst prüfen, dann binden – Das Bauchgefühl lügt nicht

Veröffentlicht am 29. November 2013

Was sollte man Menschen raten, die bald heiraten? Ein Psychologe rät: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Laut einer neuen Studie kann das ziemlich gut vorhersagen, wie glücklich die Ehe verläuft. Weiterlesen →

Die guten alten Zeiten – Warum Nostalgie uns glücklich macht

Veröffentlicht am 25. November 2013

Es ist soweit. Heute erscheint mein neues Buch: Die guten alten Zeiten: Warum Nostalgie uns glücklich macht. Wie es dazu kam, was Sie darin erwartet, ein exklusiver Auszug – und zur Feier des Tages drei Freiexemplare. Weiterlesen →

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 5 6 7 … 82 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy