Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Ziele

Schritt für Schritt – Gewohnheiten ändern, aber richtig

Veröffentlicht am 31. Juli 2013

Es klingt nach einer Binsenweisheit: Wer sein Verhalten ändern will, sollte sich immer nur ein Ziel setzen. Doch wie wichtig diese Regel ist, bestätigt nun eine...

Guter Anreiz – Selbst gesetzte Ziele motivieren am stärksten

Veröffentlicht am 29. Oktober 2012

Sind finanzielle Anreize gut oder schlecht für die Motivation? Laut einer neuen Studie ist die monetäre Möhre vor der Nase durchaus sinnvoll – solange die...

Ziel in Sicht – Selbstbetrug fördert die Motivation

Veröffentlicht am 24. Juli 2012

Wer ein Ziel erreichen will, sollte seinen eigenen Fortschritt nicht so genau wie möglich kontrollieren. Laut einer neuen Studie ist gelegentlicher Selbstbetrug...

But I did – Warum Pläne auch Nachteile haben

Veröffentlicht am 29. Mai 2012

Konkrete Pläne sind schön und gut – allerdings kann unsere Motivation auch darunter leiden, resümieren zwei US-Wissenschaftler. Und dann gerät das Ziel in...

Verkehrte Richtung – Falsche Ziele zerstören die Motivation

Veröffentlicht am 22. Mai 2012

Wer sich etwas fest vornimmt, kommt längst nicht automatisch ins Ziel. Mehr noch: Laut einer neuen Studie können Ziele sogar der Motivation schaden – wenn...

Mühsames Eichhörnchen – Wie wir Ziele besser erreichen

Veröffentlicht am 18. April 2012

Es ist immer einfacher, etwas anzufangen als es zu Ende zu bringen. Zwei Forscherinnen appellieren daher in einer neuen Studie: Entscheidend ist unsere eigene E...

Ziel verfehlt – Warum unsere Pläne scheitern

Veröffentlicht am 19. März 2012

Die meisten Menschen schmieden Pläne, um ein Ziel zu erreichen. Doch eine neue Studie resümiert: Solche Pläne sind mitunter völlig kontraproduktiv – weil ...

Gemeinsames Ziel – Die Macht sozialer Bindungen

Veröffentlicht am 8. November 2011

Niemand ist gern allein – außer vielleicht ein paar Sonderlingen. Die meisten brauchen andere Menschen, um glücklich zu sein. Eine neue Studie zeigt: Der ...

Shopping bis Kopping – Warum Männer Einkaufen hassen

Veröffentlicht am 9. August 2011

Begleitet Ihr Partner Sie ungerne zum Schuhekaufen in die Stadt? Reißt ihm schnell der Geduldsfaden, wenn Sie ihm neue Sachen aufschwatzen wollen? Dann haben zw...

Der Geburtsreihenfolge-Effekt – Geschwister prägen unseren Ehrgeiz

Veröffentlicht am 1. August 2011

Wer bin ich – und warum wurde ich so? Viele Psychologen meinen, unser Charakter werde durch die Geburtsordnung bestimmt. Eine neue Studie bestätigt diese ...

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy