Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Studie

Let’s dance – Schon Babys wollen tanzen

Veröffentlicht am 16. März 2010

Ob für Musikalität vor allem Talent oder Fleiß notwendig ist, haben Wissenschaftler noch nicht abschließend beantwortet. Eins scheint uns jedoch gewissermaßen i...

Liar, Liar – Macht verleitet zum Lügen

Veröffentlicht am 15. März 2010

„Gib einem Menschen Macht, und du erkennst seinen wahren Charakter“, wusste schon der frühere US-Präsident Abraham Lincoln. Dahinter steckt die Verm...

Touch me – Die Macht der Berührung

Veröffentlicht am 14. März 2010

Keiner unserer fünf Sinne hat so viele unterschiedliche Bedeutungen wie der Tastsinn. Wir können nicht nur einen Gegenstand physisch berühren, sondern auch Mens...

Gefährliche Liebschaften – die Gefahren einer geheimen Beziehung

Veröffentlicht am 13. März 2010

Die Geschichte ist reich an tragischen Liebespaaren: Orpheus und Euridike in der griechischen Mythologie, Prinz Rainier von Monaco und Grace Kelly in der Realit...

Schnelles Feedback steigert die Motivation

Veröffentlicht am 12. März 2010

Was treibt uns an? Die Frage ist ebenso alt wie umstritten. Manche meinen, Menschen könnten sich nur aus eigenem Antrieb motivieren, andere halten Anreize für n...

Menschen mit hohem IQ verdienen mehr Geld

Veröffentlicht am 4. März 2010

Je klüger wir sind, desto mehr verdienen wir – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Universität von Florida. Der Unterschied sei sogar messbar, b...

Was uns antreibt? Vor allem Statusdenken

Veröffentlicht am 25. Februar 2010

„Some people do it all for money, some do it all for the love“, singt Daniel Merriweather in seinem aktuellen Hit „Change“. Einer neuen ...

10 psychologische Fakten über Liebe

Veröffentlicht am 24. Februar 2010

Schon der französische Schriftsteller Victor Hugo wusste: „Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr ...

You’ve got mail – jeder vierte Mann checkt morgens zuerst seinen Posteingang

Veröffentlicht am 22. Februar 2010

Frage: Was machen Sie morgens als Erstes? Duschen? Kaffee aufbrühen? Oder E-Mails checken? Laut einer britischen Studie kreuzen immer mehr Männer die dritte Ant...

Flexible Arbeitszeiten fördern die Gesundheit

Veröffentlicht am 17. Februar 2010

79 Prozent der Frauen und 68 Prozent der Männer würden gerne flexible Arbeitszeiten in Anspruch nehmen, fand die Personalmanagement-Beratung Hewitt kürzlich her...

Beitragsnavigation

« Zurück 1 2 3 4 … 7 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy