Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Journal of Personality and Social Psychology

Warum hat Profit so einen schlechten Ruf?

Veröffentlicht am 14. September 2017

Streben Unternehmen nach Gewinn, kann davon die Gesellschaft profitieren. Trotzdem hat Profit einen schlechten Ruf. Eine neue Studie zeigt, woran das liegt R...

In Eile – Fast-Food-Kultur prägt das Sparverhalten

Veröffentlicht am 11. Juli 2013

Obwohl Fast Food ungesund ist, gönnen sich viele Menschen gerne mal einen saftigen Burger. Doch das kalorienreiche Essen beeinflusst nicht nur den Hüftumfang &#...

Mächtiger Eindruck – Selbstüberschätzung steigert das Ansehen

Veröffentlicht am 14. August 2012

Der Hang zur Hybris hat Vorteile: Menschen mit hoher Selbstüberschätzung werden von anderen kompetenter eingeschätzt – und sichern sich dadurch Ansehen, M...

Ziel in Sicht – Selbstbetrug fördert die Motivation

Veröffentlicht am 24. Juli 2012

Wer ein Ziel erreichen will, sollte seinen eigenen Fortschritt nicht so genau wie möglich kontrollieren. Laut einer neuen Studie ist gelegentlicher Selbstbetrug...

Luft nach oben – Potenzial imponiert mehr als Erfolg

Veröffentlicht am 10. Juli 2012

Erfolge müssen andere Menschen nicht zwangsläufig beeindrucken, resümieren US-Forscher in einer neuen Studie: Häufig imponiert das Potenzial für künftige Großta...

Denken und spinnen – Die Gefahren der Intelligenz

Veröffentlicht am 15. Juni 2012

Mittlerweile wissen Psychologen, dass viele Menschen ständig Denkfehler begehen. Liegt das an mangelnder Intelligenz? Ganz im Gegenteil! Eine neue Studie behaup...

Alles Evolution – Männermangel beeinflusst die Berufswahl der Frauen

Veröffentlicht am 10. April 2012

Es klingt zunächst etwas absurd: Laut einer neuen Studie entscheiden sich Frauen eher für eine lukrative Karriere, wenn in der Gesellschaft ein Mangel an Männer...

Warum machen Erlebnisse glücklicher?

Veröffentlicht am 9. März 2012

Glücksforscher plädieren dafür, Geld für Erlebnisse auszugeben anstatt für Gegenstände. Aber warum? Weil Erlebnisse uns buchstäblich näher sind, resümieren jetz...

Klatsch und Tratsch – Warum lästern wir so gerne?

Veröffentlicht am 18. Januar 2012

Viele Menschen lästern gerne über andere. Aber warum eigentlich? Eine neue Studie liefert drei Gründe: Wir fühlen uns danach besser, solidarisieren uns mit ande...

Big Spender – Frauenmangel macht Männer spendabel

Veröffentlicht am 17. Januar 2012

Schöne Frauen können Männern kräftig den Kopf verdrehen. Auch durch ihre Abwesenheit: Herrscht ein Mangel an Frauen, geben Männer einer neuen Studie zufolge näm...

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy