Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Erziehung

Wie Kinder den Umgang mit Fehlern lernen

Veröffentlicht am 24. Mai 2016

Schon Kinder müssen lernen, mit Fehlern umzugehen. Laut einer neuen Studie lässt sich diese Fähigkeit entscheidend beeinflussen – und zwar dadurch, wie di...

Kinder an der Macht – Sind Helikopter-Eltern glücklicher?

Veröffentlicht am 4. November 2013

Sollten Eltern ihre Kinder in den Mittelpunkt stellen und eigene Bedürfnisse hintenan? Ja, legt zumindest eine Psychologin in einer neuen Studie nahe. Jene Elte...

Zuckerbrot statt Peitsche – Kinder profitieren von liberaler Erziehung

Veröffentlicht am 13. März 2012

Eine neue Studie resümiert: Kinder profitieren keineswegs von einer harten und strengen Erziehung. Stattdessen sollten Eltern und Lehrer ihnen Freiräume lassen ...

Omas Liebling – Enkel profitieren von Zuneigung

Veröffentlicht am 17. November 2011

Dass Enkel von der Liebe ihrer Großeltern profitieren, kann man sich denken. Eine neue Studie bestätigt das – demnach verhalten sich Kinder nicht nur sozi...

Der Effort-Effekt – Warum Lob auch schaden kann

Veröffentlicht am 27. September 2011

Zu viele Komplimente und zu viel Lob fördern die Leistungsfähig­keit von Kindern keineswegs – sie verringern sie sogar. Der Name dieses Phänomens: Der Effort-Ef...

Non scholae sed vitae – Schule lohnt sich

Veröffentlicht am 4. Juli 2011

Kaum ein Kind geht wirklich gerne in die Schule – doch laut einer neuen Untersuchung profitieren vor allem Kinder aus sozial benachteiligten Familien enor...

Gesunde Erziehung – Kinder brauchen Freiraum

Veröffentlicht am 27. Mai 2011

Seit Jahrzehnten diskutieren Pädagogen über den richtigen Erziehungsstil. Sollte man Kindern möglichst viel erklären und genaue Anweisungen geben? Oder ihnen ha...

Reaktanz – Verbote erhöhen die Lust auf Schokolade

Veröffentlicht am 18. April 2011

Futtert Ihr Kind liebend gerne Schokolade? Würden Sie das gerne unterbinden oder zumindest einschränken? Dann vermeiden Sie den Fehler, ihm die Süßigkeiten zu v...

Satansbraten – Beliebte Kinder quälen ihre Mitschüler

Veröffentlicht am 8. Februar 2011

Ein weit verbreitetes Gerücht besagt, dass Außenseiter in der Schule oft agressiv zu ihren Mitschülern werden. Damit räumt eine neue Studie jetzt auf – de...

Boni-Frage: Brauchen Schüler finanzielle Anreize?

Veröffentlicht am 12. April 2010

Bei Investmentbankern haben wir uns an Boni ja bereits gewöhnt. Das Time-Magazin fragt in seiner aktuellen Titelgeschichte: Brauchen schon Minderjährige finanzi...

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy