Verkehrte Wirkung – Warum Ausgabenlimits schaden können
Wer oft zu viel Geld ausgibt, kann sich vor dem Einkaufen ein festes Ausgabenlimit setzen. Aber Vorsicht, warnt eine neue Studie: Solche Beschränkungen können ä...
Wer oft zu viel Geld ausgibt, kann sich vor dem Einkaufen ein festes Ausgabenlimit setzen. Aber Vorsicht, warnt eine neue Studie: Solche Beschränkungen können ä...
Für den Kölner Konsumpsychologen Stephan Grünewald kommt der Niedergang der Drogeriemarktkette Schlecker nicht überraschend – vor allem weibliche Kunde hätte di...
Jedes Mal dasselbe: Wir wissen genau, was wir brauchen – und kaufen doch mehr als nötig. Ein US-Professor hat jetzt herausgefunden, dass unsere Emotionen ...
Begleitet Ihr Partner Sie ungerne zum Schuhekaufen in die Stadt? Reißt ihm schnell der Geduldsfaden, wenn Sie ihm neue Sachen aufschwatzen wollen? Dann haben zw...
Ein kurzes Gedankenexperiment: Angenommen, Sie brauchen eine neue Spülmaschine – entscheiden Sie sich spontan lieber für ein Modell mit 108 Monaten oder 9...
Manche Menschen greifen bei jedem Schnäppchen sofort zu. Aber woran liegt das? Zwei US-Forscher meinen: an unserem Nachnamen. Genauer gesagt: an dessen erstem B...