Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Carol Dweck

Wie Kinder den Umgang mit Fehlern lernen

Veröffentlicht am 24. Mai 2016

Schon Kinder müssen lernen, mit Fehlern umzugehen. Laut einer neuen Studie lässt sich diese Fähigkeit entscheidend beeinflussen – und zwar dadurch, wie di...

Können gönnen – Wie Stereotype unsere Leistung beeinflussen

Veröffentlicht am 9. Oktober 2012

Vermitteln Lehrer oder Vorgesetzte Ihnen das Gefühl, besonders begabt zu sein? Oder halten die Sie eher für weniger talentiert? Wie andere über uns denken, wirk...

Glaubensfrage – Vorstellung von Intelligenz prägt den Gerechtigkeitssinn

Veröffentlicht am 20. Juli 2012

Glauben Sie, dass Intelligenz schon bei der Geburt festgelegt wird? Oder gehen Sie davon aus, dass jeder daran arbeiten kann? Laut einer neuen Studie verrät die...

Gefährliches Schubladendenken – Klischees schmälern die Leistung

Veröffentlicht am 25. April 2012

Schon Kinder lassen sich von Klischees und Stereotypen negativ beeinflussen – selbst dann, wenn sie eigentlich gut gemeint sind. Der Grund: Sie untergrabe...

Sache der Einstellung – Falsches Feedback senkt die Motivation

Veröffentlicht am 16. April 2012

Glauben Sie, dass Intelligenz erblich bedingt ist? Laut einer neuen Studie beeinflusst die Antwort darauf nicht nur Ihre eigene Leistung, sondern auch, ob Sie a...

Reine Kopfsache – Warum lernen manche schneller?

Veröffentlicht am 7. Oktober 2011

Wie reagieren Sie auf eigene Fehler? Lassen Sie sich davon entmutigen oder zusätzlich motivieren? Die Antwort ist nicht nur Einstellungssache – sondern ti...

Der Effort-Effekt – Warum Lob auch schaden kann

Veröffentlicht am 27. September 2011

Zu viele Komplimente und zu viel Lob fördern die Leistungsfähig­keit von Kindern keineswegs – sie verringern sie sogar. Der Name dieses Phänomens: Der Effort-Ef...

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy