Morgen beginnt die fünfte Jahreszeit, vor allem in Köln und Düsseldorf werden Tausende auf den Straßen und in Kneipen Karneval feiern – und dabei nicht nur gute Gespräche führen und das ein oder andere Glas Alkohol zu sich nehmen. Weiterlesen →
Schöne Frauen machen Männer dumm
„Der Mann ist so beschaffen, dass er dem vernünftigsten Argument eines Mannes widersteht, aber dem unvernünftigsten Blick einer Frau erliegt“, wusste schon der französische Schriftsteller Honoré de Balzac. Wie wahr.Weiterlesen →
Kein Witz: Langeweile ist tatsächlich tödlich
Drüben in der Karrierebibel hat Jochen mittels einer Umfrage herausgefunden, dass immerhin 53 Prozent der Befragten Befriedigung im Job erleben, weil sie tun was sie lieben – ein Glück für alle, die das sagen…Sie kennen ja sicher den Spruch, demzufolge sich jemand „zu Tode langweilt“. An dem Spruch ist tatsächliches etwas Wahres dran. Weiterlesen →
Joanne K. Rowling, Barack Obama, Steve Jobs – Die 5 bewegendsten Abschlussreden aller Zeiten
An amerikanischen Universitäten gibt es schon seit langem eine schöne Tradition – die so genannte Commencement Speech. Diese Abschlussrede halten oft Prominente aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Hier die fünf bewegendsten Reden aller Zeiten.
Platz 5: Joanne K. Rowling, Erfinderin von Harry Potter – „Warum ein Rückschlag gut und Phantasie wichtig ist“
Feine Nasen – Gerüche beeinflussen unser Verhalten
War heute schon jemand gemein zu Ihnen? Vielleicht sollten Sie mal den Duft Ihrer vier Wände überdenken. Denn: Einer neuen Studie zufolge beeinflusst der Geruch eines Zimmers unser Verhalten. Weiterlesen →
Leser misstrauen Blogs – zumindest bei Gesundheitsthemen
Haben Sie schon mal im Internet nach einer Krankheit und ihren Symptomen recherchiert? Gibt es Seiten, auf die Sie dabei besonders gerne zurückgreifen? Oder sind Sie danach meist verwirrter als vorher? Zwei Professoren fanden jetzt heraus: Wir vertrauen Informationen über Gesundheitsthemen mehr, wenn sie auf einer offiziellen Internetseite stehen – und nicht in einem Blog. Weiterlesen →
Fundgrube vom 5. Februar: Freie Kinder, depressive Surfer, attraktive Männer
Freier Wille: Eltern sollten ihre Kinder selbst entscheiden lassen, ob sie lieber ein Instrument lernen oder Sport treiben. Denn dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine positive Leidenschaft entwickeln – und sich nicht gezwungen fühlen. Das resümiert die Psychologin Genevieve Mageau von der Universität Montreal nach einer Untersuchung von 588 Nachwuchs-Musikern und -Sportlern. Demnach gilt: Je weniger sich die Eltern einmischen, desto größer die Begeisterung der Kinder. [via Medical News Today]Weiterlesen →
Starbucks profitiert von Kalorienangaben
Seit 2008 müssen Restaurants in New York die Kalorienanzahl ihrer Waren öffentlich machen – so auch die Kaffeekette Starbucks. Seitdem prangt neben jedem Milchkaffee oder Vanilla Latte die jeweilige Anzahl von Kalorien (bei Letzterem sind es 320).
Das Unternehmen war verständlicherweise wenig begeistert, als das Gesetz verabschiedet wurde – befürchtete es doch erhebliche Einbußen. Nach dem Motto: Wenn meine Kunden bei jeder Bestellung darüber nachdenken, ob sie so viel Kalorien futtern oder trinken sollten, werden sie es womöglich bleiben lassen. Aber stimmt das? Weiterlesen →
Links-Rechts-Kombination – Dieses Video soll Sie kreativer machen
Forscher konnten im vergangenen Jahr zeigen, dass die Kreativität steigt, wenn wir unsere Augen von links nach rechts bewegen. Grund: Dadurch steige auch die Kommunikation zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte – was sich positiv auf unseren Einfallsreichtum auswirken soll. Falls es Ihnen also an guten Ideen mangelt, schauen Sie sich einfach dieses Video an. Vielleicht hilft es ja.
[via Daniel Pink]
Alles ist relativ – Warum Bronze glücklicher macht als Silber
In der kommenden Woche beginnen die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Ich bin alles andere als eine Skiratte, daher interessieren mich die Winterspiele nicht im geringsten. Dennoch wünsche ich den deutschen Sportlern natürlich viele Goldmedaillen. Und Bronze. Warum nicht Silber? Weil das bloß unzufrieden macht.
Weiterlesen →