E-Mails sind unpersönlicher als ein handgeschriebener Brief – doch nicht nur das: Sie verleiten uns dazu, die Unwahrheit zu sagen – und zwar mehr als ein Brief, resümiert eine US-Studie. Weiterlesen →
Es werde Licht – Glühbirnen sorgen für Kreativität
Wer zu einer neuen Erkenntnis gelangt, dem soll laut des alten Sprichworts ein Licht aufgehen. US-Forschern zufolge funktioniert das wortwörtlich: Das Anschalten einer Glühbirne sorgt im Gehirn für neue Impulse – und damit letztendlich auch für mehr Kreativität. Weiterlesen →
Warum verlieben wir uns?
„Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, wusste 1960 schon die Schlagersängerin Connie Francis. Die Frage ist: Wann verlieben wir uns in jemanden? Eine neue Studie behauptet: Männer und Frauen verlieben sich aus unterschiedlichen Gründen. Weiterlesen →
Eltern verbringen mehr Zeit mit ihren Kindern
Berufstätige Eltern haben heute kaum noch Zeit für ihre Kinder, lautet ein gängiges Klischee. Unsinn, resümiert eine neue US-Studie: Demnach verbringen Eltern heute sogar mehr Zeit mit ihrem Nachwuchs. Weiterlesen →
Unser Selbstbewusstsein sinkt im Alter
Wie selbstbewusst wir sind, hängt offenbar nicht nur mit unserer inneren Einstellung zusammen – sondern auch mit unserem Alter. Weiterlesen →
Die Hase-Ente-Illusion
Was sehen Sie auf diesem Bild – einen Hasen oder eine Ente? Einer Studie zufolge hängt die Antwort von der Jahreszeit ab. Weiterlesen →
Übung macht den Meister – 8 Regeln für Erfolg
Die Frage, was genau Menschen erfolgreich macht, ist ungefähr so alt wie die Nacht. Manche Studien behaupten, Erstgeborene seien erfolgreicher, der Volksmund meint: Übung macht den Meister. Eine neue US-Studie beschäftigt sich nun mit der Frage, welche Eigenschaften ein Unternehmer braucht, um erfolgreich zu werden – die Ergebnisse sind allerdings auch für Angestellte relevant. Weiterlesen →
Autsch! Wörter können Schmerzen zufügen
Sind Sie schmerzempfindlich? Womöglich reichen ja schon Worte, um Sie zu verletzen – Psychologen der Universität Jena konnten jetzt zeigen, dass schon verbale Reize unser Schmerzgedächtnis aktivieren. Weiterlesen →
Studie findet Zusammenhang zwischen Internetkonsum und Einsamkeit
Wie viele Stunden verbringen Sie pro Woche im Internet? Oder sollte ich lieber fragen: Wie viele Stunden pro Woche verbringen Sie nicht im Internet? Hoffentlich haben Sie auch offline genug zu tun – denn laut einer neuen Studie besteht ein Zusammenhang zwischen Internetkonsum und Einsamkeit und Unzufriedenheit. Weiterlesen →
Kopf hoch – Frust lässt sich buchstäblich wegschließen
Hat ein Freund Sie kürzlich enttäuscht? Haben Sie in der Krise Geld verloren? Oder sonst irgendeine Enttäuschung erlebt? Dann packen Sie Ihren Frust doch einfach weg – buchstäblich. Weiterlesen →