Zum Inhalt überspringen

Alltagsforschung

Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Die Macht der kleinen Dinge – Was uns glücklich macht

Veröffentlicht am 12. Februar 2014

Zwei Wissenschaftler resümieren in einer neuen Studie: Je älter wir werden, desto glücklicher machen uns alltägliche Erlebnisse. Es sind die kleinen Dinge, die zählen. Weiterlesen →

Sadistische Neigungen – Was bewegt Online-Trolle?

Veröffentlicht am 11. Februar 2014

Kommentarspalten im Internet verkommen häufig zum Sammelplatz der Frustrierten: Onlinetrolle machen jede sinnvolle Diskussion zunichte. Aber was bewegt solche Nutzer? Laut einer neuen Studie neigen sie zu Sadismus, Narzissmus und Psychopathie. Weiterlesen →

Schöne Zeit – Erinnerungen machen großzügig

Veröffentlicht am 10. Februar 2014

Nostalgie beeinflusst nicht nur unsere Gedanken und Gefühle, sondern auch unser Verhalten. Werden schöne Erinnerungen geweckt, verändern wir uns – und zwar zum Positiven. Weiterlesen →

Lieber weggucken – Raucher ignorieren Warnhinweise

Veröffentlicht am 6. Februar 2014

Warnhinweise auf Zigarettenpackungen sind nicht nur umstritten, sondern offenbar auch wirkungslos. Eine Analyse der Blickbewegungen zeigt: Raucher ignorieren die Warnungen bewusst. Weiterlesen →

Machtlosigkeit lässt Dinge schwerer erscheinen

Veröffentlicht am 5. Februar 2014

Macht beeinflusst das Körpergefühl: Einer neuen Studie zufolge schätzen Menschen Gegenstände schwerer ein, wenn sie keine Macht haben. Weiterlesen →

Gang nach Canossa – Die Wahrheit als Pflicht

Veröffentlicht am 31. Januar 2014

Es erscheint verlockend, nach einer großen Schwindelei oder einer kleinen Notlüge nur mit einem Teil der Wahrheit rauszurücken. Doch wer sich wirklich besser fühlen will, sollte seine Tat komplett gestehen. Weiterlesen →

Bilder im Kopf – Albträume handeln meist von Gewalt

Veröffentlicht am 29. Januar 2014

Jeder kennt sie, niemand mag sie: Aber wovon handeln Albträume? Und was empfinden die Betroffenen währenddessen? Weiterlesen →

Placebo-Schlaf – Der eingebildete Wache

Veröffentlicht am 27. Januar 2014

Der Glaube versetzt angeblich Berge. Eine neue Studie bestätigt das Sprichwort. Wer davon ausgeht, gut geschlafen zu haben, schlägt sich in Konzentrationstests besser – und umgekehrt. Der Placebo-Effekt gilt offenbar auch beim Schlafen. Weiterlesen →

Kindheitsamnesie – Ab wann erinnern wir uns?

Veröffentlicht am 24. Januar 2014

Erinnern Sie sich an Ereignisse vor Ihrem vierten Lebensjahr? Vermutlich nicht. Dieses Phänomen nennen Wissenschaftler Kindheitsamnesie. Und laut einer neuen Studie wird sie erheblich von unseren Müttern beeinflusst. Weiterlesen →

Ungerechtigkeit fördert Lügen und Betrügen

Veröffentlicht am 23. Januar 2014

Offenbar neigen Menschen vor allem dann zum Betrug, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen – unabhängig davon, wie gering die Belohnung ist. Weiterlesen →

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 4 5 6 … 82 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy