Zum Inhalt überspringen

Alltagsforschung

Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Das Blaue vom Himmel – Ab wann können Kinder lügen?

Veröffentlicht am 10. Januar 2013

Kein Mensch kann immer und überall die Wahrheit sagen – zumindest ohne kleine Notlügen geht es nicht. Aber ab wann haben Menschen eigentlich die Fähigkeit zur Lüge? Eine neue Studie legt nahe: Schon Zweijährige können flunkern. Weiterlesen →

Wer, wie, was – Die Sesamstraße im Hirnscan

Veröffentlicht am 4. Januar 2013

Fernsehen ist schädlich für Kinder? Nicht unbedingt: Laut einer neuen Studie amerikanischer Forscherinnen liefern Kinderserien faszinierende Einblicke in die Gehirnentwicklung Heranwachsender. Weiterlesen →

Hohe Kunst – Die Psychologie der Stöckelschuhe

Veröffentlicht am 3. Januar 2013

Das Jahr 2013 ist noch jung, schon qualifiziert sich eine Studie für das wissenschaftliche Kuriositätenkabinett. Britische Psychologen beschäftigen sich in einer neuen Untersuchung mit der Psychologie der Stöckelschuhe. Weiterlesen →

Sache der Motivation – Erfolg in Mathematik hat wenig mit dem IQ zu tun

Veröffentlicht am 2. Januar 2013

Falls Sie sich früher über Ihre Noten in Mathematik geärgert haben – oder dies immer noch tun – grämen Sie sich nicht: Laut einer neuen Studie hat der Erfolg in dem Fach wenig mit Intelligenz zu tun – und viel mit Motivation. Weiterlesen →

Frische Luft – Ein Ausflug in die Natur fördert die Kreativität

Veröffentlicht am 13. Dezember 2012

Hängen Sie zu viel am Schreibtisch? Sitzen Sie zu oft auf dem Sofa? Und kommen Ihnen keine guten Ideen? Na dann: Raus an die frische Luft. Laut einer neuen Studie fördert ein Ausflug in die Natur die Kreativität. Weiterlesen →

Skinners Erbe – Warum Apps beim Abnehmen helfen

Veröffentlicht am 12. Dezember 2012

Bei den Vorsätzen für das kommende Jahr landet „Abnehmen“ immer weit vorne. Womöglich könnte dabei auch das Handy hilfreich sein. Eine neue Studie resümiert: Wer sein Gewicht täglich in einer App festhält, nimmt leichter ab. Weiterlesen →

Facebook-Therapie – Der Nutzen der Statusmeldung

Veröffentlicht am 7. Dezember 2012

Die Statusmeldung bei Facebook erlaubt es uns, Gefühle mit unserem digitalen Freundeskreis zu teilen. Einer neuen Studie zufolge ist das sinnvoll: Wer seine Emotionen kommuniziert, zieht daraus eine Art therapeutischen Nutzen. Weiterlesen →

Gedanklicher Appetitzügler – Hunger lässt sich manipulieren

Veröffentlicht am 6. Dezember 2012

Jedes Jahr dasselbe: In der Weihnachtszeit locken süße Plätzchen und saftige Braten – und spätestens nach Silvester ärgern sich viele über die zusätzlichen Pfunde. Dabei könnte laut einer neuen Studie schon ein simpler Trick helfen. Weiterlesen →

Höheres Einkommen, höhere Zufriedenheit

Veröffentlicht am 4. Dezember 2012

Macht höherer Wohlstand die Menschen glücklicher? Ja, behauptet ein Psychologe in einer neuen Studie, an der sich 800.000 Menschen in 135 Ländern beteiligten – allerdings nur dann, wenn drei Bedingungen erfüllt sind. Weiterlesen →

Studie: Rauchen schadet dem Gehirn

Veröffentlicht am 27. November 2012

Jeder Raucher weiß, dass er seiner Gesundheit schadet. Doch offenbar hat Rauchen noch weitere negative Folgen. Eine britische Studie resümiert: Rauchen fördert den geistigen Verfall. Weiterlesen →

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 12 13 14 … 82 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy