Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Autor: Daniel Rettig

Falsche Erinnerungen – Gedächtnislücken sind normal

Veröffentlicht am 19. November 2013

Sie vergessen ständig Daten, Fakten und Ereignisse? Grämen Sie sich nicht: Selbst Menschen mit einem außergewöhnlichen Gedächtnis sind vor Erinnerungslücken nic...

Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht?

Veröffentlicht am 6. November 2013

Angenommen, es gibt gute und schlechte Nachrichten. Welche wollen Sie zuerst hören? Das hängt davon ab, ob Sie die Botschaft übermitteln oder empfangen – ...

Will ich sehen – Was bringen Fragen in Überschriften?

Veröffentlicht am 5. November 2013

Laut einer neuen Studie gilt: Ist die Überschrift eines Artikels als Frage formuliert, wird der entsprechende Text häufiger gelesen. Vor allem dann, wenn der Le...

Kinder an der Macht – Sind Helikopter-Eltern glücklicher?

Veröffentlicht am 4. November 2013

Sollten Eltern ihre Kinder in den Mittelpunkt stellen und eigene Bedürfnisse hintenan? Ja, legt zumindest eine Psychologin in einer neuen Studie nahe. Jene Elte...

Morgens ehrlich, nachmittags hinterhältig

Veröffentlicht am 30. Oktober 2013

Einer neuen Studie zufolge verhalten sich Menschen morgens ehrlicher und nachmittags hinterhältiger. Die mögliche Erklärung: Je später der Tag, desto geringer d...

Besitztumseffekt ist kein universelles Phänomen

Veröffentlicht am 29. Oktober 2013

Jahrzehntelang gingen Psychologen davon aus, dass jeder Mensch seine Besitztümer nur ungern wieder loslässt. Doch eine neue Studie legt nahe: Der Besitztumseffe...

Überwachungskameras erhöhen die Hilfsbereitschaft

Veröffentlicht am 18. Oktober 2013

Noch ist unklar, ob Überwachungskameras tatsächlich Straftaten verhindern. Doch laut einer neuen Studie haben sie zumindest einen netten Nebeneffekt: Sie erhöhe...

Haste Töne – Wieso hilft Musik beim Sport?

Veröffentlicht am 17. Oktober 2013

Wieso hören Menschen beim Sport so gerne ihre Lieblingslieder? Eine neue Studie resümiert: Musik erleichtert die körperliche Anstrengung.

Weniger Einkommen, größere Unzufriedenheit

Veröffentlicht am 16. Oktober 2013

Was ist größer: die Freude über mehr Einkommen oder der Frust bei weniger Geld? Eine neue Studie kommt zu einem überraschenden Ergebnis.

Mit Gefühl – Empathie bleibt im Alter gleich

Veröffentlicht am 15. Oktober 2013

Bislang dachten Wissenschaftler, dass die Fähigkeit zu Mitgefühl im Alter sinkt. Eine neue Studie zeigt jedoch: Senioren sind genauso empathisch.

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 6 7 8 … 82 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy