Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Twitter

Bleiben Facebook-Nachrichten und Twitter-Meldungen länger im Gedächtnis?

Veröffentlicht am 15. Januar 2013

Das Internet verwandelt das Gehirn in Kartoffelbrei? Mitnichten. Eine neue Studie resümiert: Statusmeldungen auf Facebook und Nachrichten bei Twitter prägen sic...

Zwitscher-Laune – Twitter als globales Stimmungsbarometer

Veröffentlicht am 30. September 2011

In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Studien über die Psychologie von Twitter erschienen. Seitdem wissen wir etwa, dass glückliche Menschen am liebsten mit...

Status-Updates – Warum wir Informationen teilen

Veröffentlicht am 19. Juli 2011

Twitter, Facebook, seit kurzem auch noch Google+. Auf zahlreichen Kanälen teilen wir Informationen, laden Fotos hoch oder weisen auf Neuigkeiten hin. Bloß: Waru...

Gleich und gleich – Facebook-Freunde teilen Gefühle

Veröffentlicht am 7. Juni 2011

Seit kurzem wissen Forscher, dass sich die Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter ähneln: Glückliche Menschen zwitschern am liebsten mit anderen glücklichen...

Begrenzt kontaktfähig – Twitter-Studie bestätigt die Dunbar-Zahl

Veröffentlicht am 31. Mai 2011

Auf meinem Twitter-Account folge ich derzeit 160 anderen Nutzern. Glaubt man einer neuen Studie, ist damit auch schon fast das Maximum erreicht – mehr als...

Zwitscher-Studie – Was twittern die Leute?

Veröffentlicht am 11. Mai 2011

Der Kurznachrichtendienst Twitter boomt, längst auch in Deutschland. Aber was geben die Leute dort eigentlich den lieben, langen Tag so von sich? Eine Studie ha...

Gleich und gleich – Glückliche Menschen twittern mit anderen Glücklichen

Veröffentlicht am 15. März 2011

Sie wissen ja: „Gleich und gleich gesellt sich gern“. Beim Kurznachrichtendienst Twitter stimmt diese Binsenweisheit einer neuen Studie zufolge tats...

Fundgrube (12): Die besten Links der Woche

Veröffentlicht am 20. November 2010

Pünktlich zum Wochenende gibt es wieder die interessantesten Links der vergangenen sieben Tage. Unter anderem mit dabei: Menschen ohne Internetzugang sind einsa...

Frage: Wann lehnt Ihr es ab, jemandem zu „followen“?

Veröffentlicht am 1. Februar 2010

Ich habe seit gestern schon wieder einige Follower bei Twitter hinzugewonnen – vor allem durch Jochens Auswertung der Top 50 der deutschen Job- und Karrie...

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy