Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Personality and Social Psychology Bulletin

Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht?

Veröffentlicht am 6. November 2013

Angenommen, es gibt gute und schlechte Nachrichten. Welche wollen Sie zuerst hören? Das hängt davon ab, ob Sie die Botschaft übermitteln oder empfangen – ...

Hohe Meinung – Warum wir Freunde verherrlichen

Veröffentlicht am 10. Oktober 2013

Theoretisch müssten wir Freunde und Bekannte besonders gut einschätzen können. Praktisch jedoch resümiert eine neue Studie: Menschen, die wir kennen, verherrlic...

Unter Strom – Wann Zeitdruck besonders schadet

Veröffentlicht am 17. April 2013

Langfristig arbeitet niemand gerne unter Anspannung, doch so ein bisschen Stress braucht jeder. Aber gibt es Situationen, in denen er besonders schädlich ist? E...

Rosarote Brille – Schöne Fantasie, schlechte Entscheidung

Veröffentlicht am 4. Juni 2012

Fantasien und Tagträume sind gut und wichtig – allerdings birgen sie auch Gefahren, resümieren zwei Psychologinnen in einer neuen Studie: Mitunter führen ...

Glück kommt selten allein – Zufriedenheit macht erfolgreich

Veröffentlicht am 10. Mai 2012

Macht Glück satt und genügsam oder fördert es die Motivation? Eine neue Studie kommt jetzt zu einem eindeutigen Ergebnis: Demnach ist Zufriedenheit mit dem eige...

Mieses Karma – Falscher Stolz fördert Vorurteile

Veröffentlicht am 26. März 2012

Eine neue Studie resümiert: Stolz wirkt sich nicht nur auf unser Selbstbild aus – sondern auch darauf, wir andere Menschen wahrnehmen.

Frische Farbe – Grün steigert die Kreativität

Veröffentlicht am 22. März 2012

„Gute Einfälle sind Geschenke des Glücks“, behauptete einst der deutsche Dichter Gotthold Ephraim Lessing. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit...

Die Macht der Gewohnheit – Können wir langfristig glücklich bleiben?

Veröffentlicht am 29. Februar 2012

Ist es möglich, langfristig glücklich zu bleiben? Oder nimmt das Glücksgefühl zwangsläufig ab? Zwei US-Forscher haben in einer neuen Studie zwei Wege gefunden, ...

Steine im Weg – Herausforderungen steigern die intrinsische Motivation

Veröffentlicht am 24. Februar 2012

Sind die sprichwörtlichen Steine im Weg immer schlecht? Mitnichten, sagen zwei Wissenschaftler: Es sind gerade die Herausforderungen, die unsere Motivation stei...

Kurz und knapp (4) – Psychologie des Tages

Veröffentlicht am 7. Dezember 2011

Kinder aus der Mittelschicht sind neugieriger, US-Präsidenten leben häufig länger als ihre Altersgenossen, Macht steigt uns zu Kopfe – dies und mehr in de...

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy