Zum Inhalt überspringen

Alltagsforschung

Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Frustrierte Fans futtern mehr als fröhliche

Veröffentlicht am 21. August 2013

Laut einer neuen Studie wirkt sich eine Niederlage des Lieblingsteams nicht nur auf die Stimmung der Fans aus: Frustrierte Anhänger futtern mehr ungesundes Zeug – um die Pleite zu verarbeiten. Weiterlesen →

Facebook-Therapie – Statusmeldungen lindern die Einsamkeit

Veröffentlicht am 13. August 2013

Die Statusmeldung bei Facebook erlaubt es, Gedanken mit dem digitalen Freundeskreis zu teilen. Einer neuen Studie zufolge ist das sinnvoll: Wer seine Emotionen kommuniziert, fühlt sich weniger allein – egal ob die Freunde reagieren oder nicht. Weiterlesen →

Lockstoff – Warnungen erhöhen die Attraktivität

Veröffentlicht am 9. August 2013

Warnungen auf Verpackungen sollen auf Risiken und Gefahren hinweisen. Doch manchmal erreichen sie das Gegenteil: Sie machen ein Produkt erst recht attraktiv. Weiterlesen →

Digitaler Herdentrieb – Ein „Like“ kommt selten allein

Veröffentlicht am 8. August 2013

Wer im Internet seine Meinung kundtut, startet damit oft einen Domino-Effekt. Ein US-Forscher glaubt: Nutzer neigen dazu, positive Ansichten zu bestätigen – und negative Urteile zu korrigieren. Weiterlesen →

Herz- oder Kopfmensch? Was die Antwort über Sie verrät

Veröffentlicht am 8. August 2013

Hören Sie lieber auf Ihren Kopf oder Ihr Herz? Die Antwort ist nicht nur symbolisch. Laut einer neuen Studie verrät sie mehr über Ihr Verhalten als Sie ahnen. Weiterlesen →

Mieses Verhalten – Wie Menschen auf Gemeinheiten reagieren

Veröffentlicht am 6. August 2013

Absichtliche Missetaten beurteilen wir harscher als versehentliche Fehltritte – unabhängig vom entstandenen Schaden. Weiterlesen →

Haben wollen – Macht Materialismus einsam?

Veröffentlicht am 2. August 2013

Einige Wissenschaftler vermuten, dass Materialismus die Einsamkeit fördert – und umgekehrt. Aber stimmt das? Nicht unbedingt, meint jetzt ein niederländischer Psychologe. Demnach kann Materialismus die Einsamkeit auch lindern. Weiterlesen →

Schritt für Schritt – Gewohnheiten ändern, aber richtig

Veröffentlicht am 31. Juli 2013

Es klingt nach einer Binsenweisheit: Wer sein Verhalten ändern will, sollte sich immer nur ein Ziel setzen. Doch wie wichtig diese Regel ist, bestätigt nun eine Psychologin in einer neuen Studie. Weniger ist demnach langfristig mehr. Weiterlesen →

Entscheidungsfreiheit – Kunden wollen Auswahl

Veröffentlicht am 30. Juli 2013

Eine neue Studie resümiert: Kunden suchen lieber nach Alternativen, wenn sie nur ein Produkt zur Auswahl haben. Kurioser Nebeneffekt: Mitunter lehnen sie sogar Dinge ab, die sie eigentlich gerne hätten. Weiterlesen →

Tendenz zur Trägheit – Lieber Schmerzen als Veränderungen

Veröffentlicht am 26. Juli 2013

Der Mensch hat es gerne bequem, Veränderungen sind ihm zuwider. Doch laut einer neuen Studie ist diese Tendenz zur Trägheit so stark ausgeprägt, dass Menschen sogar körperliche Schmerzen akzeptieren. Weiterlesen →

Beitragsnavigation

« Zurück 1 … 8 9 10 … 82 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy