Klischees haben den Charme, dass sie immer mindestens ein Fünkchen Wahrheit enthalten. Eines der ältesten lautet: Wir sind so alt, wie wir uns fühlen – eine neue US-Untersuchung bestätigt das Sprichwort.
Die Psychologie des Geldes
Vor genau einem Jahr verkündete der US-Versicherungskonzern American International Group den höchsten Quartalsverlust der amerikanischen Geschichte – unfassbare 61,7 Milliarden Dollar. Daher aus aktuellem Anlass fünf Erkenntnisse zur Psychologie des Geldes. Weiterlesen →
Warum Menschen ohne Selbstvertrauen Gehaltserhöhungen ablehnen
Es klingt zunächst absurd: Einer neuen Studie zufolge wechseln Menschen mit wenig Selbstbewusstsein eher den Job, wenn ihr Einkommen steigt. Warum? Weiterlesen →
Video: Unsere Internetnutzung in Zahlen
1,8 Milliarden Menschen weltweit nutzen E-Mails, jeden Tag werden 247 Milliarden Mails verschickt – und 200 Milliarden Spam-Mails. Hier noch mehr Zahlen:
[via The Social Media Guide]
Fundgrube vom 26. Februar: Konservative sind dümmer, Katzenbesitzer neurotisch
Konservative sind dümmer: Unsere politische Einstellung lässt sich auch am Intelligenz-Quotienten ablesen – meint zumindest der Psychologe Satoshi Kanazawa von der London School of Economics. Weiterlesen →
Online-Studium: Die interessantesten Vorlesungen, Vorträge und Präsentationen rund um Psychologie
In Zeiten des Internets findet man immer mehr Wissenschaft in Bild und Ton online – komplett und kostenlos. Hier eine Liste mit einigen interessanten deutschen und englischen Psychologie-Vorlesungen, -Vorträgen und -Präsentationen.Weiterlesen →
Was uns antreibt? Vor allem Statusdenken
„Some people do it all for money, some do it all for the love“, singt Daniel Merriweather in seinem aktuellen Hit „Change“. Einer neuen Studie zufolge gibt es jedoch neben finanziellen und amorösen Anreizen einen dritten, der uns wesentlich stärker antreibt: Status. Weiterlesen →
10 psychologische Fakten über Liebe
Schon der französische Schriftsteller Victor Hugo wusste: „Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst.“ Nun ist es ja manchmal nicht ganz leicht, die große Liebe zu finden (und zu halten) – daher hier zehn Hinweise zur Psychologie der Liebe. Wissenschaftlich erwiesen. Weiterlesen →
Der Tiger Woods-Effekt (beim Golfen)
Vor einigen Tagen ging Tiger Woods erstmals nach drei Monaten wieder an die Öffentlichkeit und sprach über seine privaten Verfehlungen. Eine sportliche Rückkehr ließ er noch offen, doch irgendwann wird er sicher auf den Golfplatz zurückkehren – dort profitierte er in der Vergangenheit vor allem von seiner Furcht einflößenden Aura. Oder: dem Tiger Woods-Effekt.Weiterlesen →
Clive Owen über „Karriere“
„Ich war auch oft arbeitslos, sogar mal zwei Jahre lang. Da schrieb ich mich dann aus Verzweiflung an der Schauspielschule ein. Ich definiere Karriere folgendermaßen: Karriere ist das Gesamtbild aller Entscheidungen, die du im Laufe deines Lebens gefällt hast. Weiterlesen →