Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Ich denke also spinn ich

Schriftliche Prüfung – 20 Lebenslektionen als Buchautor

Veröffentlicht am 31. Oktober 2012

Ab morgen gibt es „Ich denke, also spinn ich“, das Buch von Jochen Mai und mir, auch als Taschenbuch. Daher aus aktuellem Anlass: Meine persönlichen...

Denken und spinnen – Die Gefahren der Intelligenz

Veröffentlicht am 15. Juni 2012

Mittlerweile wissen Psychologen, dass viele Menschen ständig Denkfehler begehen. Liegt das an mangelnder Intelligenz? Ganz im Gegenteil! Eine neue Studie behaup...

Der Barnum-Effekt – Warum glauben wir Horoskopen?

Veröffentlicht am 25. Oktober 2011

Menschen neigen dazu, allgemeingültige Aussagen auf sich zu beziehen und im Heuhaufen der Binsen nach der Nadel eigener Charaktereigenschaften zu suchen. Deshal...

Der Propinquity-Effekt – Wie Freundschaften entstehen

Veröffentlicht am 18. Oktober 2011

Auch wenn wir Freundschaften aufgrund gegenseitiger Sympa­thien oder Interessen pflegen, entstehen enge Bindungen meist aus Zufall. „Propinquity-Effekt...

Der Westermarck-Effekt – Warum alte Freunde als Partner ausscheiden

Veröffentlicht am 11. Oktober 2011

Menschen, die von Kindesbeinen an zusammen aufwachsen, entwickeln nur selten erotische Gefühle füreinander. Deswegen scheitern Ehen von früh einander Versproche...

Der Effort-Effekt – Warum Lob auch schaden kann

Veröffentlicht am 27. September 2011

Zu viele Komplimente und zu viel Lob fördern die Leistungsfähig­keit von Kindern keineswegs – sie verringern sie sogar. Der Name dieses Phänomens: Der Effort-Ef...

Der Roseto-Effekt – Wie wir unser Leben verlängern können

Veröffentlicht am 20. September 2011

Weder gesunde Ernährung noch viel Sport oder Geld verlängern das Leben. Was wirklich wirkt, ist Harmonie mit unseren Mitmenschen. Der Name dieses Phänomens: Ros...

Der Coolidge-Effekt – Warum Männer fremdgehen

Veröffentlicht am 13. September 2011

Warum gehen Männer fremd? Einige Wissenschaftler vermuten hinter ehelicher Untreue vor allem biochemische Gründe. Der Name dieses Phänomens: Coolidge-Effekt.

In eigener Sache – Das Buch ist da

Veröffentlicht am 11. Juni 2011

Regelmäßige Leser der Alltagsforschung wissen es schon: Bald erscheint mein erstes Buch, das ich gemeinsam mit meinem Kollegen Jochen Mai geschrieben habe ̵...

Ich denke, also spinn ich – Die Fanseite zum Buch

Veröffentlicht am 29. Mai 2011

In etwa vier Wochen ist es endlich soweit: Mein erstes Buch erscheint. Zusammen mit meinem Freund und Kollegen Jochen Mai habe ich ein Buch über Psycho-Effekte ...

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy