Zum Inhalt überspringen
Alltagsforschung
Wissenschaft, die Wissen schafft
  • Psychologie
  • Ökonomie
  • Technologie
  • Wer schreibt hier?

Schlagwort: Motivation

Wie Kinder den Umgang mit Fehlern lernen

Veröffentlicht am 24. Mai 2016

Schon Kinder müssen lernen, mit Fehlern umzugehen. Laut einer neuen Studie lässt sich diese Fähigkeit entscheidend beeinflussen – und zwar dadurch, wie di...

Verlustangst – Negative Anreize motivieren stärker

Veröffentlicht am 1. Oktober 2013

Belohnungen sollen Menschen zu einem bestimmten Verhalten motivieren. Nach dem Motto: Je besser die Leistung, desto höher der Bonus. Theoretisch eine gute Idee....

Schritt für Schritt – Gewohnheiten ändern, aber richtig

Veröffentlicht am 31. Juli 2013

Es klingt nach einer Binsenweisheit: Wer sein Verhalten ändern will, sollte sich immer nur ein Ziel setzen. Doch wie wichtig diese Regel ist, bestätigt nun eine...

Unter Strom – Wann Zeitdruck besonders schadet

Veröffentlicht am 17. April 2013

Langfristig arbeitet niemand gerne unter Anspannung, doch so ein bisschen Stress braucht jeder. Aber gibt es Situationen, in denen er besonders schädlich ist? E...

Sache der Motivation – Erfolg in Mathematik hat wenig mit dem IQ zu tun

Veröffentlicht am 2. Januar 2013

Falls Sie sich früher über Ihre Noten in Mathematik geärgert haben – oder dies immer noch tun – grämen Sie sich nicht: Laut einer neuen Studie hat d...

Guter Anreiz – Selbst gesetzte Ziele motivieren am stärksten

Veröffentlicht am 29. Oktober 2012

Sind finanzielle Anreize gut oder schlecht für die Motivation? Laut einer neuen Studie ist die monetäre Möhre vor der Nase durchaus sinnvoll – solange die...

Gute Seele – Babys sind von Natur aus hilfsbereit

Veröffentlicht am 2. August 2012

Eine neue Studie resümiert: Babys sind von sich aus dazu motiviert, anderen zu helfen. Dafür müssen sie noch nicht mal selbst eingreifen. Es beruhigt sie schon,...

Ziel in Sicht – Selbstbetrug fördert die Motivation

Veröffentlicht am 24. Juli 2012

Wer ein Ziel erreichen will, sollte seinen eigenen Fortschritt nicht so genau wie möglich kontrollieren. Laut einer neuen Studie ist gelegentlicher Selbstbetrug...

Lähmende Angst – Warum Belohnungen zum Versagen führen können

Veröffentlicht am 20. Juni 2012

Egal ob in einer Klausur oder beim Sport: Manchmal versagen wir im entscheidenden Moment. Einer neuen Studie zufolge liegt das mitunter an zu hohen Belohnungen ...

But I did – Warum Pläne auch Nachteile haben

Veröffentlicht am 29. Mai 2012

Konkrete Pläne sind schön und gut – allerdings kann unsere Motivation auch darunter leiden, resümieren zwei US-Wissenschaftler. Und dann gerät das Ziel in...

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Weiter »
  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter

  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy